Die Idee

Wir möchten den ländlichen Raum um Weisendorf herum für Kunst und Kultur aktivieren.

Allerdings weniger im Sinne der klassischen Konzepte wie „Galerie“ oder „Ausstellung“, sondern eher im Sinne eines begehbaren Rundwegs mit mehreren „Stationen“.

Dabei geht es nicht um „Land Art“ in seiner klassischen Ausprägung, so wie wir das aus Amerika kennen. Es geht vielmehr um interessante, witzige, nachdenkliche oder auch absurde Kommentare, Eindrücke und Assoziationen – und das im kleinen Format.

Künstler aus der Region stellen für dieses Projekt persönliche Beiträge in unterschiedlichen Techniken (Bilder, Skulpturen, Texte) zur Verfügung. So kann jeder Besucher seine eigenen Eindrücke von der Landschaft mit den Darstellungen der Künstler vergleichen. Von Zustimmung bis Ablehnung, von Ratlosigkeit bis Begeisterung sind alle Kommentare willkommen – es geht einfach auch um den Spaß an der Sache.

Der Rundweg

Start und Ziel:
galerie fuenFinga
Sebald-Rieter-Weg 14
91085 Rezelsdorf

Beschreibung:
Die ca. 4 km lange Strecke ist als Rundweg gedacht (Ausnahme: Station 10) und gut begehbar: der Weg ist überwiegend geteert, nur der Abschnitt zwischen den Stationen 5 und 8 ist mit Schotter versehen. Zu Fuß sind es ca. 60 Minuten.

Die Outdoor Rallye

Action Bound

Der Rundweg wir begleitet von einem digitalen Quiz. Wer die Fragen beantworten und Punkte sammeln will, muss sich aber tatsächlich auf den Weg machen!

Einfach die App „ActionBound“ herunterladen, QR-Code scannen und los gehts!

Die Künstler

Reinhard Grimmer

Rektor im Unruhestand

Nicht nur seine Musikinstrumente sind vielsaitig, einige Seiten von Reinhard Grimmer sind Kunst, Musik, Astronomie, Fotografie, Inlineskaten, Segeln, …. Das Leben ist viel zu interessant, als dass man es mit nur einer Tätigkeit ausfüllen kann.

Petra Embacher

Freie Autorin, Teammitglied LeseInsel Weisendorf.

Weitere Info: https://autorengruppe-wortkuenstler.de/petra-embacher/

Bernhard Michali

Seit 1978 Ständiges Mitglied im Lithografie-Kreis in Nürnberg, 1989 Aufbau einer eigenen Steindruck Werkstatt. Die Vielfältigkeit, die die Lithografie mit sich bringt, ist ein spannendes Feld; aber auch die Objektkunst ist ein wichtiger Teil des Kreativen Schaffensprozesses, den es immer wieder zu entdecken gilt unter dem Aspekt: „Entwickle deinen eigenen Ausdruck und nimm den Betrachter mit auf diese Reise“.

Weitere Info: http://www.lastprintbrucklyn.de

Ute Kronenberger

Malerei, Zeichnung, Objekte, Fotografie, Design, Grafik, Gestaltung, Events.

YoshiBrains

Gelernte Grafik-Designerin und Freischaffende Künstlerin.
In ihren Bildern verknüpft sie Inspirationen der Natur mit ehrlichen Emotionen.

Weitere Info: https://www.yoshibrains.com/

Britta Nilson

Malerei und Fotografie.

„Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen“ (Goethe)

Manfred Dick-Kreuzer

Dipl.-Designer (FH) und Photograph mit ausgeprägtem Hang zur »alten« analogen Schwarz-Weiß-Phototechnik, vom Kleinbild bis zum Großformat. Dieses langsame und, besonders bei Großformat- und Lochkameras, zeitaufwändige Verfahren ist für ihn der geeignete Weg Landschaftsbilder anzufertigen. Er nimmt sich viel Zeit für die Beobachtung von Motiv und Licht um das anfangs im Kopf entstandene Bild auf den Film zu bringen. Besonders die Auseinandersetzung mit den Strukturen in unserer Kulturlandschaft verlangt viel Geduld und Berharrlichkeit.

Volker Hahn

Maler und Illustrator
mit einer großen Affinität zur fränkischen Tradition.

Weitere Info: http://www.hahn-augenblicke.de/

Rückblick und Impressionen

Kunst im Land wurde wie geplant am 18.09.2022 eröffnet, allerdings mit einem schweren Handicap: In der Nacht vor der Eröffnung wurde ein Großteil der Kunstwerke von Unbekannten in die umliegenden Weiher geworfen bzw. komplett zerstört. Nur wenige Kunstwerke, die im Sichtfeld von Häusern standen, wurden verschont. Wir haben uns aber natürlich nicht entmutigen lassen und den Rundweg wieder aufgestellt – and dieser stelle ein DANKE an alle, die uns dabei solidarisch unterstützt haben. „Der Kartler“ ist aber unwiederbringlich zerstört und besteht nur noch aus teils winzigen Bruchstücken.

Der Kartler, als er noch „lebte“

Zum Glück gab es im weiteren Verlauf von „Kunst im Land“ keine derartigen Zwischenfälle mehr.

Die folgenden Bilder sollen einen Eindruck davon vermitteltn, wie die ursprüngliche Idee , den Raum um Weisendorf herum im Sinne eines begehbaren Rundwegs mit mehreren „Stationen“ für Kunst und Kultur aktivieren, umgesetzt wurde.

Kontakt

Wir werden „Kunst im Land“ auch in 2023 wieder veranstalten – für Ideen, Anregungen und konstruktuve Kritik sind wir jederzeit dankbar. Sprechen Sie uns einfach an.

Johannes Birzer

eMail: galerie@fuenfinga.de
Tel.: 0151 40176012

Maria Morgenroth

eMail: galerie@fuenfinga.de
Tel.: 0151 40176007